Limburger Dom
-
Limburger Domberg
65549 Limburg
Die Katholische Erwachsenenbildung Limburg und Wetzlar, Lahn-Dill-Eder (KEB) lädt dazu ein, die beeindruckenden Kirchenräume Limburgs zu entdecken. Unter der fachkundigen Begleitung der Kirchenführerin Birgid Eisenbach tauchen die Teilnehmenden in die spirituelle und architektonische Vielfalt der Stadt ein. Neben dem weithin bekannten Limburger Dom bietet Limburg eine Vielzahl weiterer beeindruckender Gotteshäuser, die in ihrer je eigenen Weise faszinieren.
Der Limburger Dom, geweiht im Jahr 1235, ist ein herausragendes Beispiel für die Verbindung von rheinischer Romanik und aufstrebender Gotik. Diese Stilelemente spiegeln sich in der gesamten Architektur wider, einschließlich der Sakristei. Sie ist ein bedeutender Bestandteil dieses beeindruckenden Bauwerks.
Während einer Führung bietet die Sakristei Einblicke in die liturgischen Vorbereitungen und die historische Entwicklung des Doms. Sie dient nicht nur als Aufbewahrungsort für liturgische Gewänder und Geräte, sondern auch als Ort der stillen Vorbereitung für die Geistlichen. Die architektonische Gestaltung der Sakristei fügt sich harmonisch in das Gesamtbild des Doms ein und reflektiert die kunsthistorischen Strömungen ihrer Entstehungszeit. Der Domküster Bruder Elmar wird viele Details erläutern und vor Ort spezifische Fragen beantworten können.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an, da die Plätze begrenzt sind. Dies ist möglich per E-Mail an keb.limburg@bistumlimburg.de, oder telefonisch 06433 881-42. Treffpunkt für die Führung durch die Stadtkirche St. Sebastian ist am Haupteingang der Kirche fünf Minuten vor Beginn der Veranstaltung. Dauer etwa eine Stunde. Herzliche Einladung!
Die Kirchenführungen bieten Gelegenheit, Limburg aus einer neuen Perspektive zu erleben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet eine inspirierende Reise durch verschiedene Epochen der Baukunst und der Glaubensgeschichte - ein Erlebnis, das Herz und Geist gleichermaßen berührt. Weitere Führungen im monatlichen Rhythmus folgen, beispielsweise durch die Annakirche, die Kapelle im Heppelstift oder die Sakristei im Dom. Detaillierte Informationen finden Sie bereits jetzt online auf www.keb-limburg.de unter dem Suchbegriff „Himmlische Räume“.