Trauer mit allen Sinne erleben
Eine Veranstaltungsreihe im Oktober und November in Limburg
Sehend
Cornelia Steinfeld spricht über ihre Grafiken ‚Trauer in Formen und Farben‘ und wie sie Anstoß geben können, sich mit der eigenen Trauer auseinanderzusetzen.
Einsamkeit, Wut, Hoffnung: Trauer hat viele Gesichter. Wie gehen wir mit der eigenen Trauer und der anderer Menschen um? Privat und beruflich sind wir immer wieder mit dieser existentiellen Frage konfrontiert. Dabei kann der Trauer ein Todesfall vorausgehen, aber auch ein Abschied, eine Scheidung, eine Krankheit, eine traumatische Erfahrung oder das Verlorengehen einer Freundschaft. Cornelia Steinfeld nimmt mit ihren Grafiken, die einer klaren Formen- und Farbsprache verpflichtet sind, Bibelstellen in den Blick und eröffnet dabei überraschende und neue Zugänge zum Thema »Verlust und Trauer«. Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Lebensbereichen lassen uns zudem an ihren Erfahrungen mit dem weiten Feld der Trauer teilhaben.
Hörend
Sich zusammen mit Dorothee Laux (Sopran) und Martin Reuss (Gitarre) durch einfühlsame Musik und nachsinnenden Texten dem Thema Trauer nähern
Die Musikerin Dorothee Laux und der Musiker Martin Reuss lassen das Thema »Trauer« hörbar werden; mit vielen einfühlsamen Facetten der Musik und nachsinnenden Texten nähern wir uns an diesem Abend diesem Thema. Es erklingen Werke von Barock, der Kirchenmusik über Chanson bis hin zum Popsong, auf unterschiedliche Weise interpretiert und beleuchtet. Es wird auch Raum zum gemeinsamen Singen geben, in einfachen Weisen und Worten verschmelzen alle zum Miteinander. Es erklingt beispielsweise Musik von Johann Sebastian Bach, Charles Trenet und Joni Mitchel, Texte von Elke Heidenreich, Astrid Lindgren und Anthony de Mello. Diese Melange verspricht ein vielschichtiger und besonderer Abend zu werden.
Lesend
Lesung und Gespräch mit Katharina von der Gathen zu ihrem Buch »Radieschen von unten«
»Radieschen von unten« – ein alles andere als sterbenslangweiliges Buch über den Tod und das Leben drumherum! Katharina von der Gathen öffnet in ihrer Veranstaltung behutsam die Tür zu einem geheimen Zimmer: Wie lange leben unterschiedliche Lebewesen? Warum muss man überhaupt sterben? Was erzählen Menschen, die beruflich mit dem Tod zu tun haben? Was kann man tun, wenn man traurig ist? Gemeinsam mit ihrer kleinen und großen Zuhörerschaft begibt sich die Autorin auf eine spannende Reise und zeigt sogar, dass man über den Tod auch lachen kann. Es wird nicht nur gelesen, sondern auch mitgemacht.
Informationen
Ort
Trauerhalle Bestattungen Kirchberg Geschwister Ehmann KG
Im Großen Rohr 1
65549 Limburg
Kosten
Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Anmeldung
Um Anmeldung wird bis eine Woche vorher gebeten an. Telefonisch: 06433 881 - 42 oder per Mail: keb.limburg@bistumlimburg.de
Kontakt
Simone Schupp Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Franziskanerplatz 3 65589 Hadamar s.schupp@bistumlimburg.de
-
FormatDateiname
-
Faltblatt_Trauer_Endfassung_2025.pdf